Ulm / Koblenz 08.09.2025 - „Die Strahlkraft dieses Ensembles wird Koblenz bereichern!“ mit diesen Worten begrüßte der Investor und erfahrene Projektentwickler Jan Leis die mehr als 80 Gäste im Rahmen der von seiner JL-Gruppe am 05.09.2025 geladenen Pressekonferenz. „Ein historischer Ort in der Altstadt, der auch in Zukunft öffentlich zugänglich und genutzt werden wird“, ergänzte der gebürtige Koblenzer, bevor er das Konzept und seine Pläne im bereits renovierten Gewölbesaal vorstellte.
Auf Basis der von dem Vorbesitzer, Martin Görlitz, erfolgten Teilsanierung wurde die vorhandene Gebäudestruktur analysiert und weiterentwickelt, um so alternative Nutzungen zu ermöglichen. Mit diesem Herangehen ist es gelungen, hochkarätige Mieter langfristig an das Ensemble zu binden. „Das gibt die notwendige Sicherheit für alle Beteiligten“ betont Jan Leis, der auch die partnerschaftliche und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz sowie den verantwortlichen Stellen lobte, ohne die das alles in so kurzer Zeit nicht möglich gewesen wäre. Von der Übernahme Ende 2023 über die Planung bis zur inzwischen vorliegenden Baugenehmigung hat es nicht einmal 18 Monate gedauert.
„Unser Konzept überzeugt“ sagt der Investor. Das etablierte Brauhauskonzept in Kombination mit einer innovativen weiteren Gastronomie bietet Besuchern wie Bewohnern ein reichhaltiges Angebot. Die speziell für das Ensemble entwickelte Gestaltung der Innenräume sowie der zwei attraktiven Außenflächen laden zum Verweilen und Genießen ein.
Der Boardinghouse-Spezialist Limehome bietet mit 65 unterschiedlich dimensionierten Appartements Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu Long-Stay-Aufenthalten an. Ein weiterer Punkt zur aktiven Belebung der Altstadt.
Natürlich stehen in dem Ensemble auch Räume für individuelle Veranstaltungen und Feiern zur Verfügung. „Wir freuen uns, diese Möglichkeiten ab 2027 in der Altstadt anzubieten“, führt Jan Leis weiter aus.
Historisches mit Modernem zu verbinden ist aktuell die Aufgabe des Architekten Jens Ternes, der zurzeit auch an dem Verbindungselement aus Glas und Stahl arbeitet. Damit wird die interne Logistik verkürzt, aktuelle Auflagen eingehalten und ein optisches Highlight geschaffen. Die Voraussetzungen dafür sind inzwischen gegeben, die Umsetzung aufgrund der historischen Struktur anspruchsvoll.
Oberbürgermeister Langner und Baudezernent Prof. Dr. Lukas stehen hinter diesem Vorhaben, unterstützen die notwendigen Prozesse und begrüßen die langfristige Belebung der Altstadt. „Es ist wirklich an der Zeit, dass hier wieder Leben einzieht. Und ich bin mir sicher, dass der Augenroller dann anerkennend mit den Augen rollt und die Zunge rausstreckt.“ (David Langner, OB Koblenz). „Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit in der Bauverwaltung. Wir haben beim Denkmalschutz immer einen Kompromiss gefunden. Das Gesamtpaket hat uns als Stadtverwaltung überzeugt und deshalb stehen wir hinter dem Projekt.“ (Prof. Dr. Andreas Lukas, Baudezernent).
Die JL-Gruppe ist ein in Ulm ansässiger Projektentwickler, der sich bundesweit auf anspruchsvolle Immobilien-Projekte konzentriert. Dabei bearbeitet das Team um Inhaber Jan Leis unterschiedliche Konzeptionen mit dem Fokus aus Effizienz und Nachhaltigkeit.